Der FireBlock "Ich brenn für dich",
zeigt deinem Liebsten oder deiner Liebsten mit unserem einzigartigen FireBlock "Ich brenn für dich" wie sehr du sie/ihn wertschätzt. Schenken Sie sich gemeinsame romantische Stunden vor dem Kamin oder der Feuerschale. Der FireBlock "Ich brenn für dich" ist, darauf konzipiert, dass die Gravur sehr lange (ca. 1 bis 1,5 Stunden) erhalten bleibt.
Unsere Intention:
Jeder Fireblock ist inspiriert durch die Faszination zum Feuer selbst, dass jedem Lagerfeuer oder Kaminfeuer innewohnt, und der Ästhetik z.B. eines Schwedenfeuers. Unser Ziel ist es jedem Feuer noch mehr Einzigartigkeit hinzuzufügen.
Nachhaltig:
Neben seinem speziellen Design ist der FireBlock Elbsandsteingebirge auch ein ökologisches Paradebeispiel. Er wird in Deutschland in Handarbeit hergestellt und durch die Bearbeitung mit verschieden Werkzeugen wie Kettensägen, Bohrern und Schleifgeräten zu einem echten Unikat. In jedem FireBlock Elbsandsteingebirge steckt unsere ganze Liebe für Holz, auch wenn es sich bei dem verwendeten Holz vorrangig um Schadholz handelt, das durch Borkenkäferbefall abgestorben ist. Wir verwenden kein Holz, dass für andere Zwecke wie z.B. für den Möbelbau oder als Konstruktionsholz für Gebäude verwendet werden kann. Dadurch leisten Sie einen Beitrag zur Ressourcenschonung, zum Waldschutz und zur Nachhaltigkeit. Das Holz wird luftgetrocknet, das dauert zwar länger als die technische Trocknung (Kammertrocknung), spart jedoch jede Menge Energie und damit wieder Ressourcen. Das Holz erreicht eine Restfeuchte von teilweise weit unter 20%, wodurch es eine hohe Brennqualität sicherstellt.
Bedienungsanleitung:
Der FireBlock Elbsandsteingebirge wird in die Feuerstelle gestellt, für Luftzufuhr sorgen die drei darunter platzierten Abstandshalter. Zum Anzünden liefern wir Ihnen umweltfreundliche Anzündsticks aus Naturholz und Wachs und Anzündholz mit. Dieses wird auf dem FireBlock platziert und angezündet. Der FireBlock Elbsandsteingebirge hat in der Regel eine Brenndauer zwischen ein und eineinhalb Stunden, je nach Umwelteinflüssen.
Hinweise:
Der FireBlock Elbsandsteingebirge bietet eine der besten Anzündphasen. Dennoch, je mehr Luft zugeführt werden kann, desto besser zündet und verbrennt er. Beim Verbrennen in der Feuerschale sollte idealerweise ein leichter bis mittelstarker Wind wehen, der reichlich Sauerstoff liefert und Abgase abtransportieren kann. Auch beim FireBlock Elbsandsteingebirge bitte auf eine ausreichende Abstandsfläche achten. Vorbereitend sollte reichlich Löschwasser bereitgestellt werden.
Es handelt sich um ein Naturprodukt, Abweichungen zu Produktabbildungen stellen daher keinen Mangel dar. Die Gewichtsangaben stellen Richtwerte dar und können je nach Größe und Trocknungsgrad des Holzes variieren. Wir verwenden vorwiegend Schadholz, durch Borkenkäferbefall abgestorbene Bäume, welches jedoch keine nachteiligen Brenneigenschaften aufweist. Risse im Holz sind der natürlichen Trocknung geschuldet, leichte Absplitterungen des Holzes können während des Produktionsprozesses verursacht werden. Diese stellen keinen Mangel dar, sondern geben jedem unserer Fireblocks seine Einzigartigkeit. Überzeugen Sie sich selbst.