Der Fireblock FireChallenge,
ist ein Schwedenfeuer der besonderen Art - es erwartet Sie ein Highlight: Farbiges Feuer - und das fast bis zum Ende. Darüber hinaus lässt es sich super von oben anzünden, dadurch ist eine rauchminimierte Verbrennung möglich. Unser Fireblock FireChallenge - garantiert ein tolles Erlebnis für Ihren nächsten Feuerschalenabend.
Die Challenge/Herausforderung:
Wetten Sie doch einfach mal mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden, ab wann die Flamme farbig (grün/blau) brennt.
Für echte Feuerwetten-Enthusiasten:
Zünden Sie doch gleich zwei FireChallenges zur selben Zeit in zwei verschiedenen Feuerschalen / Feuerstellen an und wetten Sie, welcher von beiden als Erstes farbig brennt.
Unsere Intention:
Jeder Fireblock ist inspiriert durch die Faszination zum Feuer selbst, dass jedem Lagerfeuer oder Kaminfeuer innewohnt, und der Ästhetik z.B. eines Schwedenfeuers. Unser Ziel ist es jedem Feuer noch mehr Einzigartigkeit hinzuzufügen.
Nachhaltig:
Neben seinem speziellen Design ist der FireChallenge auch ein ökologisches Paradebeispiel. Er wird in Deutschland in Handarbeit hergestellt und durch die Bearbeitung mit verschieden Werkzeugen zu einem echten Unikat. In jeder FireChallenge steckt unsere ganze Liebe für Holz, auch wenn es sich bei dem verwendeten Holz vorrangig um Schadholz handelt, das durch Borkenkäferbefall abgestorben ist. Wir verwenden kein Holz, dass für andere Zwecke wie z.B. für den Möbelbau oder als Konstruktionsholz für Gebäude verwendet werden kann. Dadurch leisten Sie einen Beitrag zur Ressourcenschonung, zum Waldschutz und zur Nachhaltigkeit. Das Holz wird luftgetrocknet, das dauert zwar länger als die technische Trocknung (Kammertrocknung), spart jedoch jede Menge Energie und damit wieder Ressourcen. Das Holz erreicht eine Restfeuchte von teilweise weit unter 20%, wodurch es eine hohe Brennqualität sicherstellt.
Bedienungsanleitung:
Der FireChallenge wird in die Feuerstelle gestellt. Zum Anzünden liefern wir Ihnen umweltfreundliche Anzündsticks aus Naturholz und Wachs und Anzündholz mit. Dieses wird auf den FireChallenge platziert und angezündet. Der FireChallenge hat in der Regel eine Brenndauer zwischen ein und eineinhalb Stunden, je nach Umwelteinflüssen.
Hinweise:
Der FireChallenge bietet eine der besten Anzündphasen. Er verbrennt auch bei wenig Wind sehr gut. Dennoch sollte idealerweise ein leichter Wind wehen, der Sauerstoff liefert und Abgase abtransportieren kann. Idealerweise bei Dämmerung anzünden. Die bunten Farben werden bei Dunkelheit deutlicher sichtbar. Auch beim FireChallenge bitte auf eine ausreichende Abstandsfläche achten. Vorbereitend sollte reichlich Löschwasser bereitgestellt werden.
Es handelt sich um ein Naturprodukt, Abweichungen zu Produktabbildungen stellen daher keinen Mangel dar. Die Gewichtsangaben stellen Richtwerte dar und können je nach Größe und Trocknungsgrad des Holzes variieren. Wir verwenden vorwiegend Schadholz, durch Borkenkäferbefall abgestorbene Bäume, welches jedoch keine nachteiligen Brenneigenschaften aufweist. Risse im Holz sind der natürlichen Trocknung geschuldet, leichte Absplitterungen des Holzes können während des Produktionsprozesses verursacht werden. Diese stellen keinen Mangel dar, sondern geben jedem unserer Fireblocks seine Einzigartigkeit. Überzeugen Sie sich selbst.
Hinweis zu den Feuerfarben:
-
Den Farbbeutel nicht öffnen.
-
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
-
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
-
Verursacht schwere Augenschäden.
-
Dämpfe nicht Einatmen. Verursacht Atemwegsbeschwerden.
-
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
-
Kühl und trocken lagern.
-
Nur in gut belüfteter Umgebung verwenden.
-
Nicht über der Flamme grillen oder kochen.
-
Asche im Restmüll entsorgen.