# Warum Schenken wichtig ist
Schenken ist eine universelle Form der Kommunikation, die Menschen verbindet, Wertschätzung ausdrückt und Freude bereitet. Schenken ist nicht nur ein materieller Akt, sondern auch ein symbolischer Ausdruck von Liebe, Dankbarkeit, Anerkennung oder Zugehörigkeit. Schenken kann verschiedene Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel:
- Beziehungen aufbauen oder stärken: Schenken kann eine Möglichkeit sein, eine neue Beziehung zu beginnen, eine bestehende zu vertiefen oder eine verlorene zu reparieren. Schenken zeigt Interesse, Aufmerksamkeit und Fürsorge für den anderen und kann das Vertrauen und die Bindung zwischen den Partnern erhöhen.
- Emotionen ausdrücken oder teilen: Schenken kann eine Möglichkeit sein, Gefühle wie Liebe, Dankbarkeit, Freude, Trauer, Stolz oder Mitgefühl zu zeigen oder zu erleben. Schenken kann helfen, Emotionen zu regulieren, zu verstehen oder zu verarbeiten. Schenken kann auch eine positive Stimmung erzeugen, sowohl beim Schenker als auch beim Beschenkten.
- Identität ausdrücken oder bestätigen: Schenken kann eine Möglichkeit sein, sich selbst oder den anderen zu zeigen, wer man ist oder sein möchte. Schenken kann die Werte, Vorlieben, Ziele oder Persönlichkeit des Schenkers oder des Beschenkten widerspiegeln oder beeinflussen. Schenken kann auch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, Kultur oder Gemeinschaft signalisieren oder verstärken.
- Wissen erweitern oder vermitteln: Schenken kann eine Möglichkeit sein, etwas Neues zu lernen oder zu lehren. Schenken kann die Neugier, Kreativität oder Intelligenz des Schenkers oder des Beschenkten fördern oder herausfordern. Schenken kann auch Informationen, Erfahrungen oder Erinnerungen übermitteln oder bewahren.
Schenken ist also nicht nur ein einfacher Austausch von Objekten, sondern ein komplexer sozialer Prozess, der verschiedene psychologische, kulturelle und ökonomische Faktoren berücksichtigt. Schenken ist eine Kunst, die gelernt, geübt und verfeinert werden kann. Schenken ist eine Herausforderung, die Einfühlungsvermögen, Kreativität und Geschick erfordert. Schenken ist eine Freude, die Glück, Zufriedenheit und Erfüllung bringt.
Um ein guter Schenker zu sein, muss man nicht viel Geld ausgeben oder extravagante Geschenke machen. Wichtiger ist es, das richtige Geschenk für den richtigen Anlass und die richtige Person zu finden. Dazu muss man sich einige Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Was ist der Zweck oder die Botschaft des Geschenks?
- Was sind die Interessen, Bedürfnisse oder Wünsche des Beschenkten?
- Was ist die Beziehung oder die Erwartung zwischen dem Schenker und dem Beschenkten?
- Was ist der Kontext oder die Situation des Geschenks?
Mit diesen Fragen im Hinterkopf kann man sich auf die Suche nach dem passenden Geschenk machen. Dabei sollte man nicht nur auf die materiellen Eigenschaften des Geschenks achten, sondern auch auf die symbolischen Bedeutungen, die es vermittelt. Ein gutes Geschenk ist eines, das dem Beschenkten zeigt, dass man ihn kennt, schätzt und versteht. Ein gutes Geschenk ist eines, das dem Beschenkten ein Lächeln, eine Überraschung oder eine Berührung ins Gesicht zaubert. Ein gutes Geschenk ist eines, das dem Beschenkten eine Geschichte, eine Emotion oder eine Erkenntnis schenkt.
Schenken ist also wichtig, weil es eine Möglichkeit ist, sich selbst und den anderen zu bereichern. Schenken ist eine Form der Kommunikation, die mehr sagt als tausend Worte. Schenken ist eine Geste, die mehr bewirkt als tausend Taten. Schenken ist eine Kunst, die mehr schafft als tausend Werke.